Wasseraufbereitungsanlagen

Wir planen und bauen Hydronikanlagen für die Aufbereitung von Wasser aus Kunststoffverarbeitungsanlagen.

impianti trattamento acque

RECYCLINGZIEL

Effizienz bei der Wasseraufbereitung von Recyclinganlagen

Die Wasseraufbereitungsanlage als Ganzes besteht aus folgenden Teilen:

Wasserpumpstation, selbstreinigender Rotationssieb, der sich hinter der primären Druckleitung befindet, automatischer Polyelektrolytaufbereiter, Dosierstation für chemische Reagenzien, insbesondere PAC und Soda, und Floater.

Das Wasser aus der Kunststoffwäsche wird durch Ausfällung kolloidaler Substanzen mit PAC (Aluminiumpolychlorid) behandelt und dann mit Polyelektrolyt koaguliert. Schließlich wird das Wasser durch Flotation vom Schlamm getrennt.

Zeigen Sie uns Ihre Abfälle

Eine Lösung für jeden Bedarf!

Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir eine innovative Lösung, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

BERATUNG ANFORDERN

Pflanze

Fortschrittliche Lösungen für die Aufbereitung von industriellem Recyclingwasser

Die Wasseraufbereitungsanlagen von Recy Technologies optimieren die Rückgewinnung und Reinigung von Industriewasser und sorgen so für nachhaltige Prozesse und eine Minimierung der Umweltauswirkungen.
Dank eines integrierten Systems und des Einsatzes fortschrittlicher Technologien garantiert jede Anlage eine wirksame Aufbereitung, die sich an die spezifischen Bedürfnisse von Kunststoffwaschanlagen anpasst.

Trennung und Filtration von Materialien

Das Abwasser wird in einem Sammelbehälter gesammelt, von wo aus es zu einem Schwerstoffabscheider und dann zum Scheibensieb gepumpt wird, das alle absetzbaren Feststoffe oberhalb der Größe der Filtersiebe entfernen kann.

1

Chemische Regulierung und Flockung

Das gefilterte Wasser wird in chemische Dosierbehälter geleitet, wo Flockungsmittel zugesetzt werden.
In diesem Stadium werden Eisensulfat und Natriumhydroxid dosiert, um den pH-Wert zu korrigieren, und dann wird der Polyelektrolyt hinzugefügt.
Im biologischen Becken muss der pH-Wert automatisch korrigiert werden, damit sich eine bakterielle Flora entwickeln kann.
Jede Verbindung wird verwendet, um den richtigen BSB5 (für den biologischen Prozess notwendiger Stickstoff) zu erhalten.

2

Biologische Oxidation und Sedimentation

Bei diesem Prozess findet hauptsächlich die Oxidation von organischem Kohlenstoff statt.
Das biologische Becken wird durch Gebläse und Luftverteiler mit Sauerstoff versorgt.
Von den Reaktionstanks wird der Strom über eine Zentrifugalpumpe in den Absetzbehälter geleitet.
Die Flüssigkeit wird dann in den Sedimentierer geleitet, der den Schlamm vom Wasser trennt; der Schlamm wird zum Teil in den biologischen Tank zurückgeführt und zum Teil evakuiert.
Nach der Sedimentationsphase wird die gereinigte Flüssigkeit in die Kanalisation geleitet.

3

Unsere Pluspunkte

Innovation und Nachhaltigkeit beim Recycling von Nach-Gebrauchs-Materialien

Aufbereitetes Wasser zur nachhaltigen Wiederverwendung

Maßgeschneiderte Lösungen

Maßgeschneiderte Linien für jeden Bedarf

Betrieb

h24 7/7

Ökologisch-nachhaltig

Geringer Verbrauch an chemischen Zusatzstoffen

Kontakt-Formular

Haben Sie nicht gefunden, wonach Sie gesucht haben?

Kontaktieren Sie uns, indem Sie das folgende Formular ausfüllen

Format des Materials
Materielle Herkunft*
Art der Verschmutzung
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.